Lucas-Lossius-Schule
Grundschule Reinhardshagen

Veranstaltungen und Projekte im Schuljahr 2022/23

Projektwoche zum Thema "Gewaltprävention"

Die LLS-Schule hatte vom 22.05.-24.05.23 eine Projektwoche zum Thema Gewalt. Wir haben gelernt "Was ist Gewalt?" und  "Wie kann man reagieren?" Wir haben auch viele Situationen nachgespielt und haben vieles gelernt. Zum Abschluss gab es noch eine Fair-Play-Olympiade, wo es viele Stationen gab. Besonders schwierig fand ich den Ausdauerlauf, aber ich habe es geschafft 3 1/2 Runden zu laufen. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, vor allem dass der Eiswagen kam. (geschrieben von Nico 3a)

Am 22.05.-24.05.23 hatten wir, die LLS, eine Projektwoche "Gewaltvermeidung" und eine Fair-Play-Olympiade. Am Montag haben wir uns damit beschäftigt, was Gewalt überhaupt ist und haben noch ein paar Situationen nachgespielt. Am Dienstag haben wir gelernt, was man machen soll, wenn man Gewalt beobachtet: man sollte nicht anfeuern sondern Hilfe holen oder dazwischen gehen. Am Ende haben wir noch über Schimpfwörter geredet. Am Mittwoch hatten wir die Fair-Play-Olympiade wo wir zusammenarbeiten mussten. Mir hat am besten das Runden laufen gefallen. Ich konnte sehr viel mitnehmen über Gewaltvermeidung. (geschrieben von Henry 3a)

Vom 22.05-24.05.23 hatten wir das Thema "Gewaltvermeidung" und wir haben gelernt, was Gewalt ist und wie ich bei Gewalt reagiere. Am 24.05. hatten wir die Fair-Play-Olympiade und da gab es 8 Stationen. Fast alle waren auf dem Schulhof, außer eine, die war auf dem Sportplatz. Ich habe zwei Runden geschafft und Nina hat drei Runden geschafft. Nach der Fair-Play-Olympiade kam der Eiswagen. Die Projektwoche und die Fair-Play-Olympiade haben mir sehr gut gefallen. (geschrieben von Nina 3a)

20230524_082448_copy_2268x3024
20230524_090119_copy_3024x2268
20230524_092646_copy_2268x3024
20230524_104210_copy_2268x3024



Schulgarten – das Lernen in der Realität und einer natürlichen Umgebung

Seit mehreren Jahren fördert die HNA im Rahmen „Kinder für Nordhessen“ nachhaltige Projekte aus Grundschulen. Bereits im Jahr 2021 hat die Lucas-Lossius-Schule einen Antrag auf die Förderung der Gestaltung eines Schulgartens gestellt. Dieser Förderantrag wurde uns genehmigt und die Schule hat 2400 Euro für das Anlegen des Schulgartens bzw. Beschaffung der Hochbeete, Gartengeräte sowie Bepflanzung bekommen.
Am 31. März und 1. April konnten wir dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern das Projekt endlich in Gang setzten. Dass alles so reibungslos geklappt hat, verdanken wir dem Baggerfahrer Thomas Hausmann und seinem Sohn Davin, der ganzen Familie Gemke, Herrn Poliakov und seiner Tochter Vira, Herrn Seidel und Herrn Watteroth mit seinem Sohn Finn. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihren Einsatz bedanken!
Ein ganz besonderer Dank gilt Fabian Hinz und der Firma Wiemann Baumaschinen, die uns den Bagger für zwei Tage kostenlos zur Verfügung gestellt hat!
Vielen Dank auch der Familie Spielmann, die zwei leckere Stracke als Dankeschön gespendet hat!
Damit der Schulgarten schnellstmöglich zu einem Lernort in einer natürlichen Umgebung wird, brauchen wir noch Ihre Unterstützung, liebe Eltern, beim Zusammenbauen und Befüllen der Hochbeete. Die Gemeinde Reinhardshagen wird uns das Material für die Befüllung zur Verfügung stellen.
Danach steht dem Schulgarten-Unterricht nichts mehr im Wege und die kleinen „grünen Daumen“ können verschiedene gärtnerische Fähigkeiten erlernen, viel experimentieren, entdecken und neue Erfahrungen machen.


  • IMG-20230424-WA0038
  • IMG-20230424-WA0036
  • IMG-20230424-WA0039
  • IMG-20230424-WA0042
  • IMG-20230424-WA0034
  • IMG-20230401-WA0028
  • IMG-20230424-WA0031
  • IMG-20230401-WA0024
  • IMG-20230401-WA0026
  • IMG-20230401-WA0027
  • IMG-20230424-WA0037
  • IMG-20230424-WA0035
  • IMG-20230401-WA0030
  • IMG-20230424-WA0041



Frühlingsfest mit großem Frühlingsbasar

Am Mittwoch, den 29.03.2023 feierte die Lucas-Lossius-Schule ein rauschendes Frühlingsfest. Auf dem Schulhof und im Schulgebäude gab es eine ganze Menge zu entdecken. Jede Klasse verkaufte verschiedene Basteleien, die sie bereits Wochen vorher liebevoll gebastelt hatten. Es gab selbstgemachte Seife, glitzernde Sonnenfänger, bemalte Notizhalter, frühlingshafte Teelichter, Hasen aus Gips, gebastelte Schneeglöckchen, liebevoll gestaltete Osternester und und und. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch kulinarisch war es nicht langweilig. Man konnte zwischen einem leckeren Hot-Dog, Pommes, Eis vom Eiswagen oder einem üppigen Kuchenbuffet auswählen. Für die Kinder gab es zudem tolle Aktionen auf dem Schulhof. Wer wollte, konnte sich schminken lassen oder sich ein cooles Tattoo aufmalen lassen, am Glücksrad drehen, sich im Fußball-Parcours beweisen, Dosen werfen oder eins der neuen Pausenfahrzeuge Probe fahren. Dank der Feuerwehr und dem Modellbahn-Club gab es auch noch für die technikbegeisterten etwas zu Bestaunen. Es war ein toller Nachmittag, der nur mit der zahlreichen Unterstützung vieler Eltern umsetzbar war. Vielen Dank also an alle Helfer und Unterstützer und auch vielen Dank an die Firma Benary für die gespendete Blumendeko.


  • IMG-20230424-WA0022
  • IMG-20230424-WA0024
  • IMG-20230424-WA0003
  • IMG-20230424-WA0004
  • IMG-20230424-WA0005
  • IMG-20230424-WA0030
  • IMG-20230424-WA0029
  • IMG-20230424-WA0028
  • IMG-20230424-WA0027
  • IMG-20230424-WA0023
  • IMG-20230424-WA0025
  • IMG-20230424-WA0026
  • IMG-20230424-WA0021
  • IMG-20230424-WA0020
  • IMG-20230424-WA0019




Besuch im Staatstheater Kassel

Am 13.02.2023 sind die Klassen 3 und 4 von der LLS ins Staatstheater mit dem Bus gefahren und haben "Peterchens Mondfahrt mit Anneliese" geguckt. Das Theaterstück begann um 09:00 Uhr. Die lustigste Stelle fand ich, wo Peterchen auf dem Bett gesprungen ist und am schönsten fand ich die Nachtfee, denn ihr Kleid war wunderschön. Ich fand das Theaterstück sehr interessant und schön.
geschrieben von Nina 3a

Am 13.02.2023 fuhren die 3. und 4. Klassen der Lucas-Lossius-Schule ins Staatstheater nach Kassel. Nachdem wir in dem großen Saal Platz
genommen haben, begann das Theaterstück. Es hieß "Peterchens Mondfahrt mit Anneliese". In dem Stück sind Peterchen und Anneliese zum Mond geflogen. Ihr Freund, Herr Sumsemann, hatte sein Bein verloren und sie hatten es ihm zurück geholt. Die gute Fee half ihnen dabei. Als das Stück zu Ende war, haben wir draußen gefrühstückt. Danach sind wir wieder mit dem Bus nach Hause gefahren.
geschrieben von Arne 3a

Am Montag, den 13.02.23 war ich mit meiner Klasse im Theater in Kassel. Zwei riesige Busse haben uns vor der Schule abgeholt. Vier Klassen waren dabei. Wir sahen im Theater das Stück "Peterchens Mondfahrt". Die Hauptpersonen waren Peter, Anneliese, die Eltern, der Käfer, der Sandmann und andere. Mir gefiel die Stelle am besten, als der Sandmann Glitzer ausgestreut hat. Er wollte den Kindern schöne Träume schenken. Glitzer traf den Käfer und dieser schlief schnell ein. Am Schluss wurde alles gut. Die Kinder wachten in ihrem Bett auf und es war schön morgens. Wir frühstückten vor dem Theater. Nach der Vorstellung fuhren wir zur Schule zurück.
geschrieben von Mick 3a

  • 20230213_085846_copy_1209x1612 - Kopie - Kopie
  • 20230213_092658_copy_1209x1612
  • 20230213_093034_copy_1209x1612
  • 20230213_094738_copy_1209x1612


Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Bald ist wieder Weihnachten - das Fest der Liebe, der Freude, der Hoffnung und des Friedens!
Mit viel Engagement beteiligte sich die Lucas-Lossius-Schule dieses Jahr erneut bei der Aktion "Weihnachten für Kinder in Not" der Stiftung Kinderzukunft.
Viele Kinder unserer Schule haben mit ihren Familien aus einem einfachen Schuhkarton eine Weihnachtsüberraschung für ein Kind in Not gezaubert! 118 liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen werden dieses Jahr für ein Lächeln und unvergessliche Momente der Freude bei den Kindern in Bosnien, Herzegowina, Rumänien und nach Möglichkeiten in der Ukraine sorgen! 118 Kinder aus bedürftigen Familien werden an Weihnachten Glück und Freude erleben können! Die gesammelte Geldspende von 160,50 Euro sorgt für den Transport der Weihnachtsgeschenke.
Herzlichen Dank an alle, die dieses Jahr ein Teil einer echten Weihnachtsgeschichte geworden sind, für die tatkräftige Teilnahme an der Aktion, für Empathie und Mitgefühl!
Einen besonderen Dank an Frau Diedrich und Ihre Oma Beate Diedrich, die auch dieses Jahr die Aktion fleißig unterstützt haben, an die Firma Attendorn Medizintechnik für 100 Euro Geldspende sowie an die Kinder der Klassen 1a und 1b, die im Rahmen der Aktion 225 Muffins gebacken und verkauft haben!
"Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück!"

  • IMG-20221118-WA0010
  • IMG-20221120-WA0008
  • IMG-20221120-WA0009
  • IMG-20221120-WA0010
  • IMG-20221120-WA0011
  • IMG-20221120-WA0012
  • IMG-20221120-WA0013




Projekttag zum Thema Wald

Die 3. Klassen hatten am 07.11.22 einen tollen Projekttag zum Thema Wald mit der Unterstützung des Kreisjagdverein Hofgeismar e.V.. Insgesamt kamen drei ausgebildete JägerInnen in den Unterricht und zeigten und erklärten den Kindern viel über den spannenden Lebensraum Wald und den Tieren, die darin leben. Es gab viel zu sehen, z.B. echte Geweihe, ausgestopfte Tiere und Tierspuren, aber auch viele interessante Infos dazu und die Kinder konnten viele Fragen stellen. Wann hat man schon mal die Gelegenheit ein echtes Geweih anzufassen oder ein Fuchsfell zu streicheln? Die Kinder waren begeistert und bereits in der nächsten Woche dürfen die Kinder der Klassen 4 die gleichen Erfahrungen sammeln, denn dann kommt der Kreisjagdverein Hofgeismar e.V. erneut zu uns. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

  • 20221107_084921_copy_1209x1612
  • 20221107_093140_copy_1209x1612
  • 20221107_093551_copy_1209x1612
  • 20221107_102527_copy_1209x1612
  • 20221107_102538_copy_1209x1612




Zirkuswoche an der LLS

Nach 5 Jahren war es endlich wieder soweit, der Projektzirkus "Bellissimo" kam zu uns und hat mit den Kinder zusammen ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Am Sonntag, den 16.10.22 ging es los und gemeinsam mit vielen Eltern wurde das Zirkuszelt aufgebaut. Von Montag bis Donnerstag übten die Kinder im Zirkuszelt Kunststücke ein und verwandelten sich in richtige Artisten. Dank der tollen Unterstützung des Teams vom Zirkus Bellissimo gelang dies in nur wenigen Tagen. Bereits am Donnerstag, den 20.10.22 war es dann soweit, die Kinder hatten ihre große Vorstellung. Es kamen viele Eltern, Freunde und Verwandte und schauten sich die Vorstellungen im Zirkuszelt an. Es gab viel zu sehen: Seiltänzerinnen, Jongleure, Trapezkünstler, Zauberer und natürlich auch Clowns. Die Zuschauer waren begeistert und klatschten viel Applaus. Der Förderverein verkaufte Bratwürste und Getränke und im Zirkuszelt gab es Popcorn und Zuckerwatte. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!




Grundschul-Cup Tennis 2022

Mit 76 Schülern der Klassen 3 und 4 führte der Tennisverein Reinhardshagen e.V. wieder nach 2019 am 30. September 2022 von 8:00 bis 12:30 Uhr einen Tennis-Grundschulcup durch. In diesem Jahr verbanden wir diese Veranstaltung mit dem Aktionstag „MOVE4Peace“ der Deutschen Sportjugend. Erstmals konnte auch eine Mannschaft unserer ukrainischen Kinder aus Reinhardshagen teilnehmen, die sich mit ukrainischen Kindern aus der Drei-Flüsse-Realschule Hann. Münden und Negina aus Afghanistan verstärkt hatten.https://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoSlideshow/images/thumbnail.svg

Neun Vereinsmitglieder waren als Betreuer/Schiedsrichter auf den 6 Kleinfeldern für die Kinder zur Unterstützung und Anleitung im Einsatz. Dazu kam Wolfgang Henrich, Vizepräsident des Tennisbezirkes Nordhessen, der uns mit Equipment und Anleitung bei Motorik- Spielen gemeinsam mit unserem Trainer Andy Polakowski tatkräftig und vorbildlich unterstützte. Die Lehrer der Lucas-Lossius-Schule haben die Organisation aktiv unterstützt und zum Gelingen beigetragen.
Jeder Teilnehmer erhielt vor Beginn der Wettkämpfe ein HTV-Shirt und nach Abschluss eine Plakette und eine Urkunde.
Zum Schnuppertraining am 14. Oktober um 16:00 Uhr und 21. Oktober um 15:00 Uhr wurden 15 Kinder eingeladen. Wer außerdem Interesse hat, meldet sich bitte bei unserer Jugendwartin Melanie Ammann (Tel. 0 171 5707931).
An diesem Vormittag waren auch Eltern und Verwandte der Schülerinnen und Schüler als Zuschauer herzlich willkommen.

  • cache_83091662
  • cache_83091669
  • cache_83091670
  • cache_83091683
  • cache_83091678
  • cache_83091675
  • cache_83091673
  • cache_83091685
  • cache_83091693
  • cache_83091696



Gitarren-Schnupperstunde

Am 27.09. gab es für die Klassen 3 eine Schnupperstunde der besonderen Art. Das Gitarreninstitut Kassel, vertreten durch Dieter und Lukas, zeigte den Kindern was dieses Instrument alles kann und wie vielseitig es ist. Alle waren begeistert und wer es selbst mal ausprobieren möchte, der kann mit einem Gutschein eine kostenlose Teststunde bekommen. 



Veranstaltungen und Projekte im Schuljahr 2021/22

Ausflug zum Schmetterlingspark

Am 24.05.22 fuhren die Klassen 2 a & b zu einem ganz besonderen Ausflug in den Schmetterlingspark nach Uslar.
Der Besuch im Tropenhaus beendete die Sachunterrichtseinheit zum Thema Schmetterlinge und stellte einen ganz besonderen Abschluss für die Kinder dar.
Zu sehen waren vor allem tropische Schmetterlinge in allen Stadien. An den großen Bananenblättern waren nicht nur Eier zu finden, sondern auch kleine und große gefräßige Raupen.
Selbst einen Schmetterling beim Schlüpfen aus seiner Puppe konnten die Kinder bestaunen. Es war ein toller Besuch, den sicher niemand so schnell vergisst.

  • 20220524_103256_copy_1209x1612
  • 20220524_103106_copy_1209x1612
  • IMG-20220527-WA0015
  • IMG-20220527-WA0007
  • 20220524_104554_copy_1612x1209
  • IMG-20220527-WA0006
  • IMG-20220527-WA0005
  • IMG-20220527-WA0008
  • 20220524_100913_copy_1209x1612




Erste Hilfe am Kind

"Unfälle passieren!", sagt man doch immer. Um darauf besser vorbereitet zu sein, haben sich die Lehrer und Mitarbeiter der LLS in einem Erste-Hilfe-Kurs fortgebildet. An zwei Nachmittagen haben wir uns mit Herrn Bury vom DLRG aus Hann. Münden mit den verschiedenen Maßnahmen der Ersten Hilfe beschäftigt, mit speziellem Blick auf die Kinder. Wie helfe ich, wenn sich jemand verletzt, bewusstlos wird oder nicht mehr atmet? Bei angeleiteten Übungen konnten wir die Theorie direkt anwenden und auch viele Fragen stellen. Wir haben viel gelernt, unser Wissen aufgefrischt und fühlen uns nun besser vorbereitet auf den Ernstfall.

20220228_142308_copy_1209x1612_1
20220228_142220_copy_1612x1209
20220228_142339_copy_1209x1612_1
20220228_144759_copy_1209x1612_1
20220228_145139_copy_1209x1612_1
20220302_153710_copy_1209x1612_1
20220302_153719_copy_1209x1612_1
20220302_154440_copy_1209x1612_1
20220302_154505_copy_1209x1612_1



"Was tun, wenn's brennt?"

Dieser und noch vielen weiteren Fragen gingen die Zweitklässler im Rahmen ihres Sachunterrichtsthemas "Feuer" nach. Im Unterricht haben wir viel gelernt, auch mit einigen Versuchen, z.B. wie Feuer entsteht, wie man Brände verhütet und wie man Feuer löschen kann. Zum Abschluss der Einheit kam die Feuerwehr zunächst zu Besuch in die Schule und zwei Tage später, durften wir die Freiwillige Feuerwehr in Reinhardshagen auf ihrer Wache besuchen. Beim Schulbesuch stand der Feuerwehrmann und seine Ausrüstung im Mittelpunkt. Die Kinder konnten an die Kameraden Fragen stellen und sich alles genau ansehen. Die Atemschutzausrüstung und der Hitzeschutzanzug haben am meisten beeindruckt. Beim Besuch auf der Wache konnten wir uns, in Kleingruppen geführt, die ganze Wache genau ansehen, auf den Autos Probesitzen, die Umkleidekabinen ansehen und sogar einen Feuerwehrschlauch bedienen. Das Highlight kam aber zum Schluss: "Alle aufsitzen!", hieß es plötzlich und die ganze Klasse wurde mit dem Feuerwehrauto zurück zur Schule gefahren. Ein wirklich unvergesslicher Tag für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse. 

20211213_103149
20211213_094952
2b5
2b4
20211215_092115
2b
20211215_085610
20211215_092452
2b2
20211215_091343
2b3
20211215_092303




Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Auch wenn das Pandemiejahr 2021 viele Herausforderungen mit sich brachte, nahm die Lucas-Lossius-Schule an der Aktion „Weihnachten für Kinder in Not“ wieder tatkräftig teil. Die Kinder mit ihren Familien und das Lehrerkollegium haben sich viel Mühe gegeben, aber auch eine Freude gemacht, bedürftige Kinder in Osteuropa mit kleinen Dingen und großer Liebe zu beschenken und denen ein frohes Weihnachtsfest zu bereiten, weil es oft das einzige Geschenk ist, das diese Kinder zu Weihachten bekommen.

100 sorgfältig gefüllte Weihnachtspäckchen werden dieses Jahr für leuchtende Kinderaugen sorgen! 100 Kinder werden unvergessliche Momente der Freude erleben und an Weihnachten glücklich sein. Die gesammelte Geldspende von 186 Euro kommt dem Versand der Schuhkartons zugute. So trägt diese Aktion den Weihnachtsgedanken zu den Kindern in Not weiter.

Herzlichen Dank an jeden, der bei diesem Projekt mitgemacht hat. Dieses Jahr war es wahrscheinlich noch wichtiger denn je. Einen besonderen Dank an Frau Diedrich und Ihre Oma Beate Diedrich, für Ihr Engagement und großen persönlichen Ansatz. Ihre 41 liebevoll verpackten Schuhkartons werden zu Weihnachten ein Lächeln in viele Kindergesichter zaubern.




Veranstaltungen und Projekte im Schuljahr 2020/21

Spiel- und Sportfest am 07.07.2021

Am Mittwoch, den 07.07. veranstaltete die Lucas-Lossius-Schule ein Sport- und Spielfest. An insgesamt 10 Stationen konnten die Kinder kooperativ in ihrer Klasse ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. An einer Station musste z.B. ein Ball auf einem Ring transportiert werden, der von 4-5 Seilen gehalten wurde. Nur gemeinsam konnte man diese Aufgabe bewältigen und den Ball sicher ins Ziel bringen. An einer anderen Station wurde Wasser geschöpft und über den Kopf weitergereicht bis in einen großen Eimer. Je besser man auf seinen Vordermann achtete, umso schneller ging der Transport und um so mehr Wasser hatte man am Ende im Eimer. An jeder Station konnten die Klassenteams Punkte sammeln und am Ende erhielt jedes Team eine Urkunde und vom Förderverein noch eine Kugel Eis. Das war ein toller Tag, der allen viel Spaß bereitet hat und Dank der Unterstützung vieler Eltern zu einem solchen Erfolg wurde.



Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Freude und der Hoffnung. Auch dieses Jahr wieder beteiligte sich die LLS an der Aktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in Not" der Stiftung Kinderzukunft. Herzlichen Dank an alle Kinder und ihre Familien, an Lehrerinnen und insbesondere an Frau Diedrich mit ihrer Oma, die so begeistert und kraftvoll diese Aktion unterstützt haben. Zusammen haben wir 55 Geschenkpäckchen gepackt und 141€ gespendet! 55 Kindern haben wir zu Weihnachten Freude gemacht und Lachen geschenkt. Ist das nicht das Schönste an Weihnachten, ein großes Lächeln in ein Kindergesicht zu zaubern, damit unsere Welt ein Stück besser wird?


Einschulungsfeier

Am Mittwoch, den 19.08.2020 begrüßten wir feierlich unsere neuen Schülerinnen und Schüler an der Lucas-Lossius-Schule. Stolz kamen sie mit ihrem Schulranzen in die Wesertalhalle und genossen ein kleines Einschulungsprogramm gemeinsam mit ihren engsten Verwandten. Dieses Jahr war alles ein bisschen anders, aber wie immer haben wir das Beste daraus gemacht. Frau Fleck und Frau Gerth begannen die Feierlichkeiten mit einer kleinen Andacht und im Anschluss folgte ein Programm, welches sowohl den Vorgaben zum Infektionsschutz entsprach, als auch sehr schön und liebevoll von Schülern und Lehrern vorgeführt wurde. Im Anschluss gingen die Erstklässler für ihre erste Schulstunde in den Klassenraum und erhielten dort ihre Zuckertüten. Ein unvergesslicher Tag für alle...